Impressionen Karlshagen

Eingebettet im Kiefernwald, zwischen dem bis zu 80 m breiten Ostseestrand und dem Peenestrom, ist das Ostseebad Karlshagen das nördlichste Seebad auf der Insel Usedom.

Im Jahre 1829 wurde Carlshagen (damals noch mit – C – geschrieben) als Fischerkolonie gegründet und hat seitdem eine rasante Entwicklung vom kleinen Fischerort zum Staatlich anerkannten Erholungsort genommen.

Heute leben ca. 3.200 Einwohner auf einer Fläche von 5,07 km². Neben vielen neu gebauten Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, erfuhr der Ort selbst viele Erneuerungen in seine Infrastruktur.

Karlshagen besitzt einen 3 Sterne Yachthafen. In dem größten Hafen auf dem deutschen Teil der Insel Usedom, finden 112 Schiffe Platz.

Unmittelbar hinter den Dünen erstreckt sich der mit 5 Sternen ausgezeichnete Campingplatz. Das „Dünencamp“ umfasst eine Kapazität von ca. 340 Stellplätzen.

Die medizinische Grundversorgung ist in Karlshagen durch 2 Allgemeinärzte, 1 Zahnarzt sowie einer Apotheke abgesichert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.